Hin und wieder muss man Screenshots auf dem PC erstellen. Manchmal von Programmfenstern mit diversen Fehlermeldungen, Screenshots aus Spielen, von Webseiten uvm.
Wie man dies realsisert, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich werde hier nur 3 erstmal aufführen.
Methode 1
Dies ist die einfachste von allen, aber auch die wohl umständlichste. Möchte man von einem Programmfenster o.ä. einen Screenshot erstellen, so drückt man die Drucktaste auf der Tastatur. (Druck oder Print)
Der Screenshot wird dann in die Zwischenablage des Systems geschickt. Anschließend öffnet man ein Bildbearbeitungsprogramm wie z.B. das windowseigene "Paint". Dort drückt man die Tastenkombination "Strg + V" für Einfügen; alternativ im Optionsmenü "Bearbeiten" und "Einfügen".
Nun kann man das Bild hier weiterverarbeiten, zuschneiden und abspeichern.
Methode 2
Wer den Browser Mozilla Firefox benutzt, kann die Extension "Screen grab!" nutzen.
Link zur Downlaodquelle: https://www.erweiterungen.de/detail/ScreenGrab!
Nach der Installation dieses Features, hat man im Kontextmenü (rechter Mousclick im Broweserfenster) ein neues Menü Screengrab!. Dort kann man einstellen, wie das Bild gespeichert werden soll. => Ganze Webseite, markierter Bereich oder nur sichtbarer Bereich
Anmerkung: Diese Möglichkeit beschränkt sich natürlich nur auf Screenshots von Webseiten und kann nicht mit anderen Anwendungen genutzt werden!
Methode 3
Dieses Methode ist wohl die am meisten genutzte Variante von Methode 1. Dazu braucht man das Programm "Wisdom Screenhunter".
Link zu einer Downloadquelle: https://screenhunter.softonic.de
Mit diesem Programm lasen sich bequem Screenshots erstellen, welche unbahängig von den gewählten Anwendungen sind. Das heißt im Klartext, egal ob ich von einem Spiel einen Shot machen möchte, von einem Chatfenster, oder einem x-beliebigen Programm, dieses Programm kann je nach Einstellungen, Bilder von einer beliebigen Anwendung erstellen.
Ich führe mal auf, wie man es einstellt, wenn man von aktiven Fenstern einen Screenshot erstellen möchte. Weitere EInstellungen können individuell angepasst werden.
Nach dem Programmstart ...
A) Auf "From" klicken
2) Dort kann man einstellen, ob der Mouszeieger mit im Bild sein soll oder nicht
3) Dort kann man einstellen, ob immer das ganze Fenster, nur das aktive Fenster oder ein frei markierbarer Bereich (funktioniert nur bei gestartetem Screenhunter) gecptured werden soll. In meinem Falle "Active Window" für das aktive gewählte Fenster. (hat den Vorteil, das man die Bilder in den meisten Fällen nicht mehr zuschneiden muss)
B) Auf "To" klicken
2) Dort stellet man den Dateityp ein. Empfehelenswert ist aufgrund der Datenmenge "jpg"
3) dort stellt man den Pfad ein, wo die Bilder gespeichert werden sollen. Am besten legt man sich einen neuen Ordner auf der Festplatte für diese Zwecke an, welchen man auch schnell wiederfindet.
Weiterhin stellt man noch den Filename ein. Klickt man auf dieses Menü, erscheint folgendes Kontextmenü ...
2) dort definiert man, ob gleiche Dateinamen automatisch überschrieben werden sollen.
Anmerkung: Standartgemäß werden Bilder gespeichert mit "Screenhunter_1" "Screenhunter_2" etc.
C) Auf "Advanced" klicken

Allgemeien Nutzung ... Programm starten und auf Capture klicken. Dann minimiert sich das Programm in den Tray und ist einsatzbereit. Nun nur noch die selbst definierte Drucktaste drücken und viel Spaß damit.